„Wir waren im vergangenen Jahr fast so fleißig wie unsere Bienen“
Mit diesen Worten begrüßte Obmann Didi Fageth die anwesenden Vertreter und Mitglieder aus den Gemeinden Lenzing, Schörfling, Seewalchen und Weyregg am 6. März im Gasthaus Koderhold in Schörfling.
Der Imkerverein Attersee-Nord wurde aus den Vereinen der oben angeführten Gemeinden 2004 gegründet und zählt heute 45 Mitglieder, wobei sehr erfreuliche ist das die Anzahl der neuen Mitglieder immer jünger und weiblicher werden.
Anfänglich haben wir uns sporadisch privat bei einem Stammtisch getroffen. Mittlerweile wurde das Interesse so groß, dass wir jeden ersten Montag im Monat uns im Gasthaus Koderhold um 19:00 Uhr treffen. Bei diesen Treffen werden organisatorische Vereinsangelegenheiten, ein fachlicher Austausch unter den Imker: innen aber auch Vorträge organisiert.
Am letzten Stammtisch wurden uns von IM Ing. Sebastian Knaak die neuesten Varroabehandlungsstrategien vorgetragen, wobei in Österreich auf naturnahe Behandlung wie Organische Säuren und Biotechnische Verfahren das Augenmerk gelegt wird – die Varroamilbe ist leider in den 1980-Jahren nach Europa gekommen um zu bleiben und ohne entsprechende Behandlungs-Strategien wäre ein überleben der Honigbiene nicht möglich.
Ein weiterer wesentlicher Schritt für die Bekanntmachung des Imkervereines war die Erstellung der Homepage www.imkerverein-attersee-nord.at durch unseren Vereinskollegen Thomas Freinbichler. Auf dieser Seite wird über Wissenswertes in der Imkerei (z.B. Bienenfreundliche Pflanzen für Garten und Balkon od. Pflege von Bienenwachskerzen), Produkte, Termine, Veranstaltungen, Bezugsquellen von Honigprodukten berichtet. Gerne können sie uns auch auf der Facebook Seite „Imkerverein Attersee Nord“ folgen.
Um unsere Aktivitäten wie Neu- und Junkimkerförderung, den Geräteankauf zum Verleih an die Mitglieder, zu finanzieren, beteiligten wir uns am Gallusmarkt, gemeinsam mit der Bienenfreundlichen Gemeinde Seewalchen u. Schörfling, Adventmarkt Kammer, bei dieser Gelegenheit dürfen wir uns noch einmal bei unseren Förderern für die Unterstützung bedanken Der Obmann versicherte das wir diese Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit den Bienenfreundlichen Gemeinden weiter ausbauen – ein erster Anlass ist die Beteiligung am „Strauch- und Pflanzenmarkt“ in Seewalchen – Promenade am 29. April 2023, wozu wir heute schon einladen.