Imker bei der Wabenkontrolle
Die Imkerei
Wir Arbeiten mit Bienen
Für die Imkerei gibt es viele Gründe. Ganz oben steht meist die Faszination am Wesen der Bienen. Insbesondere, wenn man weiß, dass ein Volk aus bis zu 60.000 perfekt organisierten Bienen bestehen kann.
Daneben gibt es noch viele andere Motive. Zum Beispiel leistet man Positives für die Umwelt, hat Einnahmen aus dem Honigverkauf oder nutzt die Imkerei einfach als Ausgleich zum Alltag.
Das Alles verbindet uns in unserem Verein …
VEREIN
Unser Verein
In der Region Attersee Nord haben sich Imker aus 4 Gemeinden zu einem Verein zusammengeschlossen.
- Lenzing
- Schörfling
- Seewalchen
- Weyregg
Der Verein bietet eine wichtige Plattform für Erfahrungsaustausch, organisiert gemeinsame Veranstaltungen und generiert einen größeren Außenauftritt in der Region. Für Neueinsteiger werden Kurse organisiert.
Jeden ersten Montag im Monat treffen wir uns in gemütlicher Runde zum Stammtisch beim Gasthof Koderhold in Schörfling. Wir sind eine bunte Mischung aus Alt und Jung, Frauen und Männer. Alle mit der gemeinsamen Begeisterung für Bienen.


Imker
Zwischen den Bienen und dem Imker besteht eine Beziehung auf Gegenseitigkeit. Der Imker erntet im Sommer den von den Bienen hergestellten Honig und weitere Produkte. Dafür bringt er die Bienen durch Zufütterung und Pflege gut und sicher durch den Winter.
Der richtige Umgang mit Krankheitserregern, vor allem der Varroa-Milbe, gehört zu den wichtigsten und sensibelsten Aufgaben eines Imkers und erfordert viel Erfahrung. ….
Imker sein, Verantwortung übernehmen

Wissen
Wissenswertes über Bienen, Produkte und die Imkerei
Haben Sie schon einmal einen Bienenschwarm gesehen und überlegt was jetzt zu tun ist?
Oder wussten Sie, dass die Königin ein besonderes Futter bekommt. Und zwar Gelee Royal. Eine Königin ist größer als die restlichen Bienen, lebt ca. 3 Jahre und legt pro Tag bis zu 2000 Eier.
Und warum haben die männlichen Bienen keinen Stachel und was tun die eigentlich den ganzen Tag?
Im Bereich Wissenswertes stellen wir Beiträge zusammen, die von Grundlagen bis zu Detailwissen und Erfahrungen aus der laufenden Imkerei reichen …
Förderer
UNSERE FÖRDERER
Die finanzielle Unterstützung durch Gemeinden und private Sponsoren ermöglicht uns die Anschaffung von Geräten und Hilfsmittel, die Organisation von Schulungen, die Unterstützung von Imker oder den Betrieb dieser Webseite. Wir sind kein großer Verein, es handelt sich auch nicht um große Summen. Aber jede Unterstützung erleichtert unsere Aktivitäten – daher möchten wir uns bei allen Förderern herzlich bedanken.
Mitmachen, Austauschen oder Honig kaufen
Kontakt mit uns aufnehmen!
Imkerverein Attersee Nord
Seestraße 18
A-4852 Weyregg
Obmann: Dietmar Fageth
Tel: 0677 61205019
Schwarm gesichtet?
Kontaktieren Sie uns. Unsere Imker wissen, wie man damit umgeht.
Bienenprodukte kaufen
Hier können Sie Honig und andere Bienenprodukte direkt aus der Region
beziehen. Einige unserer Imker, die wir auf der Webseite anführen dürfen (alphabetisch sortiert) …
Dietmar Fageth & Ulrike Ecker
Produkte: Verschiedenste Honigsorten, Honigschnaps, Bienenbrot, Bienenwachskerzen,…
Adresse: Seestraße 18, 4852 Weyregg
Tel: 0677 61205019 (Dietmar)
Tel: 0664 5231302 (Ulrike)
Huber Manfred
Produkte: Cremehonig, Blütenhonig, Waldhonig
Adresse: Reichersberg 18, 4863 Seewalchen
Tel: 0676 9692925
Thomas Freinbichler
Produkte: Blütenhonig, Waldhonig (Kleinmengen)
Adresse: Agerstrasse 20, 4861 Schörfling
Tel: 0664 73651630
Andreas Millinger
Produkte: Blütenhonig, Waldhonig, Cremehonig, Propolis, Wachstücher, …
Adresse: Hehenfelderstrasse, 4861 Schörfling
Tel: 0664 1804416
Karl Strasser
Produkte: Cremehonig, Blütenhonig, Waldhonig, Bienenwachskerzen
Adresse: Hatschekstr. 7, 4863 Seewalchen
Tel: 0699 81617225
Franz Huber
Produkte: Blütenhonig, Waldhonig
Adresse: Reichersberg 16, 4863 Seewalchen Tel.: 0664 3558704