Imkerverein ehrt ASZ Attersee Nord
Bericht-Ueberreichnung-ASZ_BAV__BZ_130525Herunterladen
Bericht-Ueberreichnung-ASZ_BAV__BZ_130525Herunterladen
Das Interesse an der Imkerei ist seit drei Generationen das gleiche, nur der Name ändert sich Zuerst war es Alois Renner, dannSchwiegersohn Karl Strasser und nun LisaSailer mit ihrem Mann…
Am 29. 4. findet auf der Promenade Seewalchen/Schörfling zwischen 10 und 15 Uhr ein Strauch- und Pflanzenmarkt mit Karl Ploberger statt. Auch unser Verein ist vertreten, also unbedingt vorbeischauen! Hier…
Im Rahmen unseres Imkerstammtisches im Februar 2023 konnten wir einen interessanten Vortrag von Sebastian Knaak zum Thema Varroabekämpfung hören. Eine Vielzahl von Möglichkeiten wurde übersichtlich aufgezeigt und mit Vor- und…
Die Herstellung von Bienenwachskerzen ist ein aufwendiger Prozess. Bienen produzieren Wachs aus Drüsen und nutzen es für den Bau von Waben. Der Imker schmelzt alte Waben ein und erstellt neue…
Die Imkerei erfreut sich zum Glück immer größerer Beliebtheit. Manchmal ist es vor allem die Beschäftigung mit der Natur ist, dann wieder die Suche nach Ausgleich, die Faszination oder auch…
Bei Perga handelt es sich um fermentierte Blütenpollen, den die Bienen im Stock einlagern, mit Propolis überziehen und haltbar machen. Es enthält eine hohe Eiweißmenge, unzählige Vitamine, Mineralien und sekundäre…
An einem verregneten Sonntag Vormittag trafen wir uns bei Didi. unserem Vereinsobmann, in Steindorf. Thema war die Präsentation der Perga-Maschine. Damit lässt sich aus gefrorenen Waben Perga oder auch Bienenbrot…
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten wir einen sehr interessanten Vortrag von Wanderlehrer Karl Neubauer zum Thema Schwarmverhindung hören. Als Imker haben wir jedes Jahr mit dem Thema Schwärmen von Bienen…
Propolis ist eine von Bienen herstellte, harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer (gegen Pilzerkrankungen) Wirkung. Den Bienen dient der Propolis zum Abdichten von kleinen Öffnungen, Spalten und Ritzen. Gleichzeitig…