Blütenhonig
Beim Blütenhonig wird der Honig aus dem Blütennektar von Pflanzen gewonnen – im Gegensatz zum Honig aus Honigtau. Blütenhonig hat eine hellgelbe Farbe und einen relativ milden Geschmack.
Die meisten Blütenhonige kristallisieren relativ schnell nach ein bis sechs Wochen.
Abhilfe schafft zum Beispiel rühren während der Kristallisationsphase.
Der erste Blütenhonig wird ca. 1 Monat nach der Kirschblüte geschleudert.
Waldhonig
Bienen sammeln Honigtau. Dabei handelt es sich um zuckerhaltige und ballaststoffreiche Ausscheidungen von Schild- und Rindenläusen auf Fichten, Douglasien, Kiefern und Tannen. Waldhonig hat einen kräftigen, leicht herben, oft harzig-malzigen Geschmack und ist von hell- bis dunkelbrauner Farbe.

Sonstige Sorten
Weitere Sorten Je nach Aufstellort und damit vorherrschender Trachtpflanze entstehen Sorten wie Buchweizenhonig, Kleehonig, Rapshonig, Akazienhonig usw.